Modernes Stadthaus mit hellen Fassaden und großen Fenstern, umgeben von Grünflächen und Radfahrern in Kiel
Heikendorf
Gärtnerkoppel

Kieler Stadthaus
Schlüsselfertiges Bauen in Altheikendorf

Die Kieler Stadthaus GmbH & Co. KG entwickelt und baut im Ortszentrum von Altheikendorf, Gärtnerkoppel in bewährter Weise mit Heinrich Karstens Bauunternehmung GmbH & Co. KG 66 Eigentumswohnungen mit Tiefgaragen zum schlüsselfertigen Verkauf an Eigennutzer und Kapitalanleger.

Altheikendorf Gärtnerkoppel

Lage
Heikendorf und insbesondere Altheikendorf ist einer der beliebtesten Wohnorte im Kieler Umland. Entstanden im 12. Jahrhundert und heute mit etwa 8300 Einwohnern eine gewachsene Gemeinde mit allen erdenklichen Versorgungseinrichtungen, Kirchen, sozialen Einrichtungen, Kindergärten, allen Schularten, Gewerbetreibenden, Dienstleistern, Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten. Heikendorf verfügt über eine erstklassige Anbindung nach Kiel mit Bus und Förde Schifffahrt sowie über die Bundesstraße 502.

Dort liegt das Grundstück nahe dem Rathaus und dem Wochenmarkt; es ist etwa 11.000 m² groß und wird durch die Sackgasse Gärtnerkoppel vom Schulredder aus erschlossen.

Es entstehen 8 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 66 Wohnungen in Größen von ca. 50-150 m². Jede Wohnung hat mindestens einen Tiefgaragenstellplatz, vorgerüstet für E-Mobilität. Weitere Außenstellplätze und öffentliche Parkplätze sind vorhanden.

Beschreibung
Die Gebäude haben Erd-, Ober- und Staffelgeschoss, 7-10 Wohnungen und zeichnen sich durch eine hochwertige Verblendfassade aus; alle Wohnungen können mit Aufzügen erreicht werden und sind barrierearm, einschließlich der Balkone, Terrassen und Dachterrassen. Sie zeichnen sich durch einen erhöhten Schallschutz und Wärmeschutz aus, mindestens erfüllen sie den "KfW-55-Standard".

Ausstattung
Die Wohnungen sind hochwertig ausgestattet mit Einbauküchen inkl. Induktionskochfeld, Umluft-Dunstabzug, Kühl-Gefrier-Kombination, Geschirrspüler und Backofen; Fliesen- oder Parkettfußböden mit Fußbodenheizung, Video-Sprechstellen an der Wohnungstür und Glasfaserverkabelung in Wohn- und Schlafräumen.

Nachhaltiges Bauen
Die Beheizung erfolgt ökologisch durch Luft-Wasser-Wärmepumpen, die Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen auf den Gründächern. Die Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken garantiert eine sichere und kostengünstige Wärmeversorgung. Durch die dezentrale Warmwassererzeugung ergibt sich eine hohe Abrechnungsgenauigkeit über Wärmemengenzähler in den Wohnungen. Es werden zur Versorgungsunabhängigkeit keine fossilen Brennstoffe verwendet; weitere ökologische Schwerpunkte werden gesetzt durch Versorgung jedes Stellplatzes in der Tiefgarage mit Autostrom, durch Gründächer und Außenanlagen mit effizienter Regenwasserversickerung und durch großzügige private Grünflächen.

Es wird auf Werthaltigkeit und gute Vermietbarkeit geachtet, steuerliche Anreize lässt die Förderung durch das Wachstumschancengesetz erwarten.
Mit dem Bau für den ersten und zweiten Bauabschnitt wurde bereits im Frühjahr 2024 begonnen, die Fertigstellungen erfolgen ab Herbst 2025.

  • Moderne weiße Küche mit Holzfußboden, Spüle links, Herd und Dunstabzug rechts, große Fenster mit Blick auf Stadt
  • Logo von Kieler Stadthaus mit braunem stilisiertem K und Text 'KIELER STADTHAUS immobilien . entwicklung . management'
    Sonnendurchfluteter Holzboden in einem Raum mit großen Glasfenstern und Blick auf ein Geländer im Freien
  • Luftaufnahme der Kieler Förde mit Segelbooten und einer Fähre, im Hintergrund grüne Landschaft und Küstenlinie
  • weißes Badezimmer mit Wschbecken, Toilette und Dusche
    Betonfertigteil mit der Aufschrift 'HK Karstens' wird von einem Kran gehoben, weitere Betonfertigteile im Hintergrund
  • Helles, leeres Wohnzimmer mit offener weißer Küche und großem Fenster zum Balkon mit Blick auf Stadt
  • Digitales Thermostat an weißer Wand zeigt 19,6 Grad Celsius in hellem, leerem Raum mit großen Fenstern
  • Holzhandlauf an einer Treppe mit grauen Stufen und schwarzem Geländer
  • Moderne weiße Einbauküche mit Herd, Dunstabzugshaube und Spüle in hellem Raum mit großem Fenster und Blick auf herbstliche Bäume und Backsteingebäude
    Moderne Küche mit schwarzer Kücheninsel, integriertem Backofen und großem Fenster mit Blick auf Nachbargebäude
  • Helles Badezimmer mit Wand-WC, Waschbecken, Handtuchheizkörper und bodentiefem Fenster mit Blick auf Nachbargebäude
  • Logo der Bauunternehmung Heinrich Karstens mit grünem geometrischem Symbol und Schriftzug
  • Strandkörbe an der Kieler Förde und die AIDA im Hintergrund
    Nahaufnahme eines Netzwerkverteilers mit mehreren orangefarbenen Kabeln und nummerierten Anschlüssen
  • Moderne weiße Küche mit Kochinsel und schwarzen Arbeitsplatten in einem hellen Raum mit Holzboden
  • Nahaufnahme eines hellen Holzbodens mit sichtbarer Maserung und weißer Sockelleiste an einer Wand
    Geöffnete Glastür mit Blick auf eine sonnige Dachterrasse mit Holzbelag und Geländer
  • Moderne Küche mit grauen Einbauschränken, Backofen, Kochfeld und Fenster unter Dachschräge
    Kleiner Hafen mit mehreren festgemachten Fischerbooten und Segelschiffen bei klarem Himmel in Kiel
  • Türsprechanlage mit Kamera und Lautsprecher an einem Gebäude, unscharfer Hintergrund mit Sonnenlicht
  • Moderne Küche mit grauen Schränken, Kücheninsel und großem Fenster mit Blick auf Grünfläche
    Bagger mit ausgehobener Schaufel auf einer Baustelle
  • Eingang mit hellbraunem Fußabtreter auf weißem Fliesenboden, offene Tür führt zu Flur mit Holzboden
  • Weißer Wandheizkörper mit horizontalen Rohren in einem Raum mit hellem Boden und weißen Wänden
    Wandmontiertes Videogegensprechanlagegerät mit Bildschirm und Tasten in einem hellen Innenraum
  • Türsprechanlage mit Kamera und Klingeltasten an einem modernen Gebäude in Kiel
  • Menschen sitzen abends im Außenbereich eines Cafés am Wasser mit Blick auf die beleuchtete Stadt Kiel